Quellen
Mögliche Quellen
- Umfeldanalyse (sachliche Faktoren / besonders kritische soziale Faktoren)
- Konkurrierende Ziele
- Arbeitspakete (sofern schon definiert
- Risikocheckliste (Basis: Lessons Learned vergangener Projekte)
- Brainstorming mit dem Team (Achtung vor dem Effekt „Risk Shifting“)
- Brainstormingvariante: „Wie kann ich das Projekt zugrunde richten als Saboteur“.
- Tipp: Risiken sollten im Konjunktiv beschrieben werden, um die häufige Verwechslung mit bereits vorhandenen Problemen zu vermeiden.